Koreakrieg (1950-1953)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das seit 1910 an Japan annektierte Korea unter den beiden Siegermächten aufgeteilt,
wobei der 38. Breitengrad die Grenzlinie bildete. Das Gebiet nördlich dieser Linie gehörte ab 1945 zur sowjetischen
Besatzungszone, jenes im Süden hingegen wurde von den USA besetzt. Bei einem der Gipfeltreffen der "Großen Drei"
(USA, Vereinigtes Königreich und UdSSR) wurde bekundet, man wolle Korea zu einem vereinigten und unabhängigen
Land mit einer gewählten Regierung machen. Doch wegen mangelnder Festlegung von Details und dem angebrochenen
Kalten Krieg konnten diese Vorhaben nicht umgesetzt werden. Innerhalb Koreas verhärteten sich die Fronten:
Sowohl die Demokratische Volksrepublik Korea auf der nördlichen, als auch die Republik Korea auf der südlichen
Seite des 38. Breitengrades verstanden sich als legitime Vertretung des ganzen Landes und wollten jeweils unter
der eigenen Vorherrschaft eine nationale Wiedervereinigung erzwingen. Aus diesem Spannungsfeld entwickelten sich
bereits vor dem Koreakrieg einige Kämpfe entlang der Grenzlinie.
Invasion durch die Nordkoreanische Volksarmee
Den definitiven Ausbruch des Koreakriegs am 25. Juni 1950 bedingte eine Invasion der Nordkoreanischen Volksarmee,
welche auf Drängen des diktatorischen Machthabers Kim Il-sung und mit der Erlaubnis Stalins die Grenze zu
Südkorea überschritt und im Zuge dessen einen US-Luftwaffenstützpunkt attackierte. Durch diesen Angriff
sahen sich die USA zur Verteidigung gezwungen. Daher sandte der US-Botschafter noch am selben Tag aus
Südkorea ein Hilfegesuch an US-Präsident Harry S. Truman, der wiederum weitere militärische Schritte
anordnete. Der so begonnene Koreakrieg löste allerorts größte Beunruhigung aus, man befürchtete sogar
den Ausbruch eines Dritten Weltkriegs.
Intervention des UNO-Sicherheitsrates
Die Invasion Nordkoreas wurde vom UNO-Sicherheitsrat als Friedensbruch verurteilt, als Folge wurde ein
militärisches Eingreifen durch UNO-Truppen beschlossen. Jene Einheiten, die ausgesandt wurden, bestanden zu
90 % aus amerikanische Soldaten. Das Oberkommando wurde dem US-General Douglas MacArthur zugeteilt. Obwohl
also Südkorea rasch Unterstützung von den Alliierten bekommen hatte, konnten die Nordkoreaner bereits am
ersten Tag nach dem Kriegsausbruch drei südkoreanische Städte erobern. Bis Ende Juni 1950 hatten sie auch
Seoul besetzt, jene Stadt, die damals als bevorzugte Stadt für die zukünftige Hauptstadt Koreas galt. Wegen
dieser anfänglichen Niederlagen verschärfte General MacArthur die Einsätze und ließ mittels Militärflugzeugen
Napalm-Kanister auf die feindlichen Truppenansammlungen nördlich des Han-Flusses abwerfen. Zudem befahl der
US-Präsident, man solle US-Bodentruppen einsetzen und eine Seeblockade über Nordkorea verhängen. Trotzdem
gelang es den nordkoreanischen Truppen am 1. Juli 1950 auch die strategisch wichtige Stadt Suwon einzunehmen.
Im September desselben Jahres kontrollierten sie schließlich außer Busan, einem kleinen Gebiet im Südosten,
das ganze Land. Bald darauf konnte jedoch Seoul von den Amerikanern zurückerobert werden. Zudem gerieten
die Nordkoreaner an der sog. Busan-Front zunehmend in Bedrängnis.
Chinas Unterstützung
China hatte unterdessen wiederholt vor einer Überschreitungen des 38. Breitengrades durch US-Einheiten gewarnt.
Weil General MacArthur dies aber weitgehend ignorierte, griff auch der nördliche Nachbar in den Koreakrieg ein
und unterstützte die nordkoreanische Seite dermaßen erfolgreich, dass die US-Truppen sich teils fluchtartig
zurückziehen mussten. Letztlich führte am Neujahrstag 1951 eine Offensive mit einer halben Million
chinesischer und nordkoreanischer Soldaten dazu, dass Seoul von den US-Streitkräften und vielen
Zivilisten verlassen werden musste. Doch im März 1951 konnte diese Stadt wieder zurückerobert werden
und die UN-Truppen rückten bis leicht über den 38. Breitengrad vor, wo die Kämpfe schließlich zu einem
Stellungskrieg erstarrten.
Waffenstillstand ohne Beilegung des Konflikts
Es fand danach nur noch eine letzte große Schlacht statt, die sog. Schlacht von Heartbreak Ridge im Herbst
1951, welche hohe Verluste auf beiden Seiten mit sich brachte. Der daraufhin erbetene Waffenstillstand
konnte allerdings erst im Juli 1953 durch ein Abkommen in Kraft treten. Bis dahin wurde noch mittels
Bombardements durch die US Air Force starker Druck auf Nordkorea ausgeübt. Schätzungsweise sind bei
diesen massiven Luftangriffen eine halbe bis eine Million Menschen ums Leben gekommen. Der Konflikt
zwischen Nord- und Südkorea wurde dadurch aber nicht gelöst, die Grenze entlang des 38. Breitengrades
ist bis heute ein Krisenherd, der immer noch Einfluss auf die Weltpolitik hat.