Schlacht von Stalingrad

Anfang 1943 ereignete sich in Stalingrad (heute: Wolgograd) eine der bekanntesten und richtungsweisenden Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Die Schlacht um die Stadt, die Adolf Hitler unter allen Umständen einnehmen wollte, wird zur größten Niederlage der Wehrmacht und zum psychologischen Wendepunkt im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Vorgeschichte: Das Unternehmen Barbarossa
Der Russland- bzw. Ostfeldzug wurde von Deutschland am 22. Juni 1941 mit dem "Unternehmen Barbarossa" offiziell begonnen und brach den zuvor geschlossen Nichtangriffspakt mit Stalin. Hitler hatte für die Eroberung Russlands drei große Heeresgruppen gebildet, die aus unterschiedlichen Richtungen die wichtigsten russischen Städte einnehmen sollten. Sein Fokus lag dabei auf den Städten Moskau und Leningrad, sowie den Ölfeldern im Süden Russlands.
Nach anfänglichen Erfolgen der Wehrmacht, konnte die sowjetische Armee den schnellen Vorstoß der Wehrmacht allerdings stoppen. Zusätzlich setzten Nachschubschwierigkeiten und der harte russische Winter der deutschen Armee zu, denn im Gegensatz zu den Sowjets waren die Deutschen nicht auf einen Winterkrieg vorbereitet. Hitler beschloss deshalb, den Feldzug nur noch Richtung Süden weiterzuführen, und sich am operativen Ziel Stalingrad zu orientieren. Stalingrad war nicht nur aufgrund seines Symbolwerts ein moralisch wichtiges Ziel, sondern auch, weil es sowohl für Russland, als auch für das Deutsche Reich, von geographischer und industrieller Bedeutung war. Mit der Eroberung Stalingrads konnte Hitler wichtige Öl- und Nahrungstransporte, die im Norden für Nachschub sorgten, abschneiden.

Schlachtverlauf in Stalingrad
Der Schlachtverlauf lässt sich in drei Phasen unterteilen. Die erste Phase begann am 19. August 1942 mit dem Angriff der 6. Armee auf Stalingrad und war hauptsächlich von erbitterten Graben- und Stellungskriegen bestimmt. Auf beiden Seiten verzeichneten die Divisionen hohe Verluste. Dennoch hatte es die deutsche Armee geschafft 90% der Stadt zu erobern. Nach wenigen Wochen war Stalingrad komplett zerstört, auch bedingt durch die massiven Bombardements der deutschen Luftwaffe.

In der zweiten Phase (ab Oktober 1942) der Schlacht, konnten die stark dezimierten Truppen der 6. Armee in den Norden Stalingrads vordringen. Doch, wie schon im Jahr zuvor, erschwerte der einbrechende Winter und der unzureichende Nachschub an Versorgung die Bedingungen. Die deutschen Befehlshaber unter der Führung von General Friedrich Paulus mussten bald einsehen, dass es kaum möglich war, die Stadt dauerhaft zu halten. Zu diesem Zeitpunkt bereiteten die sowjetischen Generäle unter dem Codenamen "Unternehmen Uranus" bereits eine 1.000.000 Soldaten umfassende Gegenoffensive vor, die innerhalb kürzerster Zeit für die Einkesselung von 300.000 deutschen Soldaten in Stalingrad sorgte.

Die dritte Phase umfasst den Zeitraum zwischen Einkesselung und Kapitulation. Ab Dezember 1942 hielt die Wehrmacht unverändert die Stellung in Stalingrad, in der Hoffnung auf Verstärkung und Nachschub. Mit dem "Unternehmen Wintergewitter" versuchte Hitler indessen erfolglos die deutschen Truppen aus dem Kessel Stalingrads zu befreien. Nachdem weder auf Versorgung und Rettung zu hoffen war, stieg die Zahl der Todesopfer durch Kälte, Hunger und Kampf rapide an. General Paulus bat im Januar 1943 ein letztes Mal per Funk um die Kapitulation. Letztlich kapitulierten die Reste der 6. Armee im Februar 1943.

Bilanz der Schlacht
Stalingrad wurde zum Massengrab der Wehrmacht und forderte auch auf russischer Seite eine hohe Anzahl an Todesopfern. Von den 300.000 deutschen Soldaten, die nach Stalingrad gezogen waren, starben 150.000 und ca. 100.000 gerieten in Gefangenschaft. Aus der Gefangenschaft kehrten lediglich 6.000 Soldaten lebendig zurück.

Anzeigen

Infobox: Schlacht von Stalingrad

Schlacht von Stalingrad: Kampf um die Stadt Stalingrad (Wolgograd) im Südwesten der Sowjetunion. Die Schlacht um Stalingrad mit der Niederlage der Deutschen Wehrmacht, gilt als Wendepunkt im Deutsch-Sowjetischen Krieg.
Konfliktparteien: Achsenmächte (Deutsches Reich, Italien, Kroatien, Rumänien, Ungarn) gegen die Sowjetunion.
Zeitraum: 12.09.1942 - 02.02.1943
Verluste: Deutsches Reich (850.000 Tote), Sowjetunion (500.000 Tote)
Folgen: Etwa 120.000 Soldaten der Achsenmächte gerieten in Kriegsgefangenschaft. Nur 5.000 davon kehrten lebend in ihre Heimat zurück. Nach der Schlacht von Stalingrad begann die Sowjetunion mit der Rückeroberung der besetzten russischen Gebiete.

Interessante Artikel zum Thema